Diese Schutzlücke schließen Brandschutzschalter wie der 5SM6 aus
dem Sentron-Portfolio von Siemens. Denn allein in Deutschland ist
rund ein Drittel aller Brände auf Elektrizität als Brandursache
zurückzuführen. Ob beschädigte Kabelisolierungen, gequetschte
Leitungen, abgeknickte Stecker, lose Kontaktstellen oder
fehlerhafte Endgeräte – an den schadhaften Stellen besteht die
Gefahr unerwünschter Fehlerlichtbögen. Diese wiederum können eine
punktuelle Hitzeentwicklung von bis zu 6.000 °C verursachen und im
Extremfall einen Brand auslösen. Höchste Sicherheitsstandards sind
angesichts einer über 700-köpfigen Schulgemeinschaft das oberste
Ziel. Im CMG Übach-Palenberg mit seinen zwar sicheren, aber eben
doch auch schon jahrzehntealten Elektroleitungen war man deshalb
besonders hellhörig. Zumal in dem Gebäude auch potenzielle
Brandlasten bestehen, beispielsweise in Form von Holzvertäfelungen.
Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung, nicht nur einzelne,
sondern ausnahmslos alle Stromkreise durch zusätzliche
Brandschutzschalter von Siemens abzudecken. Mit 324 Geräten gehört
die Installation zu den größten ihrer Art in Deutschland.